

Der Männerchor St. Johann Basel Letzte Überarbeitung 29.12.2022 - wk
​​
Der Chor wurde am 10. Januar 1862 unter dem Namen „Männerchor Alperösli“ gegründet und im Jahre 1913 in Männerchor St. Johann umbenannt.
Eine enge Freundschaft verband den Männerchor St. Johann nach den Jahren des Zweiten Weltkrieges mit dem ehemaligen Hamburger „Sängerbund von 1881“ bis zu dessen Auflösung vor einigen Jahren.
Heute umfasst der Chor 17 aktive Sänger, welche mehr oder weniger regelmässig am Gesangsbetrieb teilnehmen.
Das Jahresprogramm beinhaltet in aller Regel im Jahresverlauf kleinere Auftritte im St. Johann Quartier und in Altersheimen. Teilnahmen an Gesangfesten mit Bewertungen sind in näherer Zukunft in Anbetracht der schwindenden Zahl Aktiver kaum mehr möglich bzw. nur möglich, wenn die Register an den erforderkichen Proben und Auftrittsterminen personell genügend
dotiert sind.
Wir sind interessiert an Zusammenarbeit mit andern Chören, was die Auftrittsmöglichkeiten erweitern könnte und gesanglich sehr befriedigend ist.
Das Repertoire des Chores beinhaltet traditionelle Männerchorliteratur, moderne Songs sowie geistliche A-cappella-Literatur.
Neben dem Gesang pflegen wir den gesellschaftlich-kameradschaftlichen Teil nach den Proben im vereinseigenen Mägd-Keller (mit "Sängerklause" am Klingelknopf der Mägd bezeichnet!) sowie mit kleineren und grösseren Ausflügen und Sängerreisen.
Vereinsgeschichte
Quelle: Vereinsarchiv
​
Chorleitung
Ule Troxler seit 2015
​
​
​
​
​
​